Basic Life Support (BLS) nach ERC – Was ist das?
Basic Life Support (BLS) bezeichnet die lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei einem plötzlichen Kreislaufstillstand, noch bevor professionelle Hilfe eintrifft. Ziel ist es, durch einfache Handgriffe den Kreislauf künstlich aufrechtzuerhalten, um einen irreversiblen Hirnschaden zu verhindern.
📋 Der BLS-Ablauf gemäß ERC (Erwachsene)
Sicherheit prüfen
Stelle sicher, dass du selbst und andere nicht gefährdet sind.
Gefahren ausschließen: Straßenverkehr, Strom, Feuer, etc.
Bewusstsein prüfen
Sprich die Person laut an und rüttle vorsichtig an den Schultern.
Keine Reaktion? → Notruf aktivieren (112/144)
Notruf absetzen – 144 (Österreich)
Atemkontrolle – 5 bis max. 10 Sekunden
Überstrecke den Kopf vorsichtig, hebe das Kinn an („Head-Tilt–Chin-Lift“), prüfe:
Sehen (Brustkorbbewegung?)
Hören (Atemgeräusche?)
Fühlen (Luftstrom?)
📌 Keine normale Atmung = Kreislaufstillstand → Reanimation starten
Achtung: Schnappatmung ist keine normale Atmung!
AED holen lassen
Sofort durch eine andere Person AED holen lassen (falls verfügbar)
100-120 Mal pro Minute Herzdruckmassage durchführen (wenn sie sich nicht zur Mund-zu-Mund-Beatmung überwinden können).
Ansonsten
30 Herzdruckmassagen
Beginne sofort mit der Thoraxkompression:
Hände übereinander auf die Mitte des Brustkorbs (untere Hälfte des Sternums)
Ellenbogen gestreckt, Schultern senkrecht über den Händen
Drücktiefe: mind. 5 cm, max. 6 cm
Frequenz: 100–120/min
Vollständige Entlastung nach jeder Kompression
2 Beatmungen (Mund-zu-Mund)
Nach 30 Kompressionen folgen 2 Beatmungen:
Atemwege freimachen (Head-Tilt–Chin-Lift)
Nase zuhalten, Mund abdichten
Normale Atemmenge (ca. 500–600 ml) über 1 Sekunde
Sichtbare Thoraxhebung beachten
📌 Keine Beatmung möglich? → Nur Herzdruckmassage ist besser als nichts!
Fortfahren im Zyklus 30:2
Führe die CPR durch, bis:
Der Patient Lebenszeichen zeigt (Bewegung, Atmung)
Der AED Anweisungen gibt
Der Rettungsdienst übernimmt
Du erschöpft bist
⚡ Einsatz eines AED (Automatisierter Externer Defibrillator)
Sofort einschalten (folgen sie den Anweisungen des Geräts)
Elektroden auf die nackte Brust kleben (Achtung: nasser Brustkorb, leitender Untergrund, behaarte Brust - rasieren)
Gerät folgen:
„Schock empfohlen“ → Abstand halten → Schock auslösen
„Kein Schock empfohlen“ → Reanimation sofort fortsetzen
📌 BLS und AED ergänzen sich – der AED ersetzt die Reanimation nicht!
📊 Bedeutung von BLS
Pro Minute ohne Reanimation sinkt die Überlebensrate um ca. 10 %
Durch Laien-BLS können sich Überlebensraten verdoppeln bis verdreifachen
Früher Einsatz des AED vor Eintreffen des Rettungsdienstes: bis zu 70 % Überleben möglich
👥 Wer darf BLS durchführen?
Jede*r – auch ohne medizinische Ausbildung. Der ERC betont:
„Doing something is better than doing nothing!“
🧾 Quellen
European Resuscitation Council (ERC) Guidelines 2021:
👉 Soar J et al., Resuscitation 2021; 161: 115–151
ERC BLS Algorithmus 2021
www.erc.edu
Guidelines Summary: erc.edu/guidelines