„Rufen. Drücken. Schocken.“ – Ein starkes Zeichen für Lebensrettung

Am 18. Oktober 2025 stand das Shoppingcenter City Arkaden Klagenfurt ganz im Zeichen der Lebensrettung. Unter dem Motto „Rufen. Drücken. Schocken.“ veranstalteten wir als IN.PULS.KÄRNTEN gemeinsam mit medizinischen Fachkräften, im Rahmen der Woche der Wiederbelebung, eine groß angelegte Awareness-Kampagne gegen den plötzlichen Herztod.

An den eingerichteten Wiederbelebungsstationen konnten Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden und unter professioneller Anleitung die wichtigsten Handgriffe der Laienreanimation üben – vom richtigen Notruf über die Herzdruckmassage bis hin zum Einsatz eines Defibrillators. Ziel der Aktion war es, Hemmschwellen abzubauen und zu zeigen: Jede und jeder kann Leben retten.

Starke Resonanz und politische Unterstützung

Der Aktionstag stieß auf großes Interesse – rund 250 Personen nahmen nachweislich aktiv an den Übungen teil. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung junger Menschen sowie ganzer Familien. Auch die Politik zeigte sich engagiert: Als Vertretung von Landesrätin Dr. Beate Prettner nahm Landtagsabgeordneter DGKP Maximilian Rakuscha teil, für die Stadt Klagenfurt war Gemeinderätin Gabrielle Holzer vor Ort. Beide suchten das Gespräch mit den Organisatoren sowie den Besucherinnen und Besuchern.

Begleitet wurde die Veranstaltung von Interaktiven Live-Vorführungen, Kurzvorträgen und Informationsständen. Auch der ORF war vor Ort und berichtete über die Aktion – ein weiterer wichtiger Beitrag zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung.

Neue Impulse für Kärnten

Im Rahmen der Veranstaltung wurden ebenso Einblicke in die neuen ERC-Guidelines 2025 geboten, die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Empfehlungen zur Wiederbelebung zusammenfassen. Darüber hinaus präsentierten IN.PULS.KÄRNTEN und die Ankerpraxis Keck die Initiative ERC-GOAL („Go and Save a Life“) in Kärnten. Ziel dieser Aktion ist es, Lebensrettung direkt in den Alltag zu bringen – in Betriebe, Schulen und Vereine.

Bereits in jüngster Vergangenheit haben Kuss & Kuss Friseure sowie Juwelier Heller als erste teilnehmende Unternehmen großes Engagement gezeigt und ihre Teams zu praxisnahen GOAL-Schulungen eingeladen. Dabei lernten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in wenigen Minuten die entscheidenden Schritte der Basisreanimation: Rufen. Drücken. Schocken.

Jetzt handeln – für eine starke Rettungskette

Die Initiatoren betonen: Bewusstseinsbildung allein reicht nicht mehr aus. Nach Jahren der Diskussion müsse nun gehandelt werden, um die Rettungskette in Kärnten nachhaltig zu stärken.
Gefordert werden:

  • die rasche Einführung einer Lebensretter-App in Kärnten,

  • der Aufbau eines Reanimationsregisters zur Qualitätssicherung und Transparenz,

  • sowie eine flächendeckende Ausstattung mit öffentlich zugänglichen AED-Geräten – rund um die Uhr verfügbar, gut sichtbar und digital erfasst.

Wir wissen, was funktioniert – jetzt müssen wir es endlich umsetzen“, appellierte Christopher M. Krainer, Präsident von IN.PULS.KÄRNTEN.

Medienbeiträge:

ORF: https://kaernten.orf.at/stories/3326387/

5.min: https://www.5min.at/klagenfurt/5202510191118/leben-retten-lernen-grosse-beteiligung-bei-aktionstag-in-klagenfurt/

Vielen Dank an unsere Sponsoren und Kooperationspartner:

Galerie