GOAL-Session Juwelier-Heller
Wissen, das Leben rettet – GOAL Session bei Juwelier Heller
Am 17. September stand bei Juwelier-Heller in Klagenfurt nicht nur edles Handwerk, sondern vor allem Lebensrettung im Mittelpunkt. Im Rahmen einer GOAL Session – einem kompakten, interaktiven Trainingsformat des European Resuscitation Council (ERC) – lernten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie sie im Ernstfall richtig reagieren und Leben retten können.
Reanimation praktisch geübt
Unter fachkundiger Anleitung konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte direkt an modernen Trainingspuppen umsetzen. Dabei kamen realistische Szenarien, Live-Feedback-Systeme und viel Praxisbezug zum Einsatz.
Der Fokus lag darauf, ein Gefühl für den richtigen Rhythmus und die notwendige Kraft bei der Herzdruckmassage zu entwickeln – und die Angst vor dem Handeln zu verlieren.
Motiviertes Team – großartige Stimmung
Die Session bei Juwelier Heller war geprägt von Neugier, Teamgeist und Begeisterung. Das gesamte Team zeigte großes Interesse und machte aktiv mit. Neben dem ernsten Hintergrund kam auch der Spaß am gemeinsamen Lernen nicht zu kurz.
Das Feedback war durchwegs positiv – viele waren überrascht, wie einfach Reanimation eigentlich ist, wenn man weiß, wie man vorgehen muss.
Warum das wichtig ist
Rund 12.000 Menschen sterben jedes Jahr in Österreich am plötzlichen Herztod. Dabei könnten viele überleben, wenn Umstehende sofort mit der Wiederbelebung beginnen.
Mit jeder Minute, die vergeht, sinkt die Überlebenschance um etwa 10 % – schnelle Hilfe ist also entscheidend.
Genau hier setzen die GOAL Sessions an: Sie zeigen, dass jeder helfen kann, und geben das nötige Wissen und Selbstvertrauen, im Notfall zu handeln.
Gemeinsam für ein reanimationssicheres Kärnten
Die GOAL Session bei Juwelier-Heller wurde in Kooperation mit IN.PULS.KÄRNTEN und der Ankerpraxis Keck in Klagenfurt durchgeführt – einem von nur drei vom ERC akkreditierten Kurszentren in Österreich.
Ziel der Initiative ist es, lebensrettendes Wissen dorthin zu bringen, wo Menschen arbeiten, lernen und leben – in Betriebe, Schulen, Vereine und auf öffentliche Plätze.