Am 1. Februar 2025 wurde in enger Kooperation zwischen unserem Verein und der Ankerpraxis Keck erfolgreich der erste ERC Immediate Life Support (ILS)-Kurs durchgeführt, wobei Mitglieder des Vereins von einer Vergünstigung profitierten. Dieser richtete sich an medizinisches Fachpersonal, das seine Kenntnisse in der strukturierten Notfallversorgung vertiefen und seine praktischen Fähigkeiten auf aktuellem Stand trainieren wollte. Insgesamt nahmen 13 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der eintägigen Fortbildung teil, die sich über acht intensive Stunden erstreckte.

Der Kursaufbau folgte den Vorgaben des European Resuscitation Council (ERC) und kombinierte theoretische Inhalte mit einem starken Fokus auf praktisches Training. An mehreren Skill-Stationen wurden zentrale Maßnahmen der erweiterten Reanimationsversorgung geübt, darunter Atemwegssicherung, das Management kritischer Patientensituationen und Teamkommunikation im Notfall.

Besonders hervorzuheben ist, dass bereits erste Elemente des Advanced Life Support (ALS) in den Kurs integriert wurden. Dadurch erhielten die Teilnehmenden einen fundierten Ausblick auf weiterführende Versorgungsstrategien bei kardiovaskulären Notfällen und konnten sich mit fortgeschrittenen Algorithmen und Teamprozessen vertraut machen.

Das positive Feedback der Teilnehmenden und der reibungslose Ablauf bestätigen die hohe Qualität des Kurses. Die erfolgreiche Durchführung markiert einen bedeutenden Schritt für unseren Verein in der Weiterentwicklung unseres notfallmedizinischen Schulungsangebots.

ILS - Kurs in Kooperation mit der Ankerpraxis Keck